Kochrezepte
Suppen rund um die Welt
Französische Zwiebelsuppe (Frankreich)
Zutaten für 4 Personen:
50 g Fett 300 g Zwiebel 1 l Rindsuppe Gewürze
Zwiebel in Ringe schneiden und in Fett goldgelb anschwitzen. Mit Rindsuppe aufgießen und ca.20 Minuten kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Mayoran
Abschmecken. Toastscheiben mit Käse überbacken und auf Suppe anrichten.
Gazpacho - Kalte Gemüsesuppe(Spanien)
Zutaten für 4 Personen:
500 g Gurken (geschält und entkernt) 500 g Tomaten 50 g Zwiebel 100 g Paprika 0,5 l Wasser 0,1 l Essig 0,1 l Olivenöl (kaltgepresst) Gewürze (Salz, Pfeffer)
Gemüse grob schneiden mit Essig, Öl, Wasser und Gewürze im Mixer gut durch-mixen und danach grob passieren. Kalt stellen. Tipp: Beim anrichten kann man die Gazpacho mit frisch gehackten Basilikum verfeinern. Als Einlage eignen sich Brotcroutons.
Minestrone (Italien)
Zutaten für 4 Personen:
40 g Butter 400 g Wurzelgemüse 150 g Kohl 100 g Zwiebel 20 g Tomatenmark (im Sommer 100 g frische gehackte Tomaten)1 l Rindsuppe Gewürze (Salz, Pfeffer, Basilikum und Oreganon) 30 g Teigwaren (Selbstauswahl)
Gemüse in gewünschter Form schneiden. Zwiebel anschwitzen Wurzelgemüse beigeben und leicht mitschwitzen lassen. Tomaten beigeben mit Rindsuppe aufgießen, würzen und ca.15 min kochen lassen. Teigwaren beigeben und fertig kochen.
Alt Wiener Kartoffelsuppe (Österreich)
Zutaten für 4 Personen:
50 g Butter 50 g Speck 50 g Zwiebel 50 g Karotten 50 g Zeller 400 g geschälte Kartoffeln 1 l Rindsuppe 0,25 l Obers 70 g Schwammerl (frisch o. getrocknet) 20 g Mehl Gewürze (Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran)
Zutaten in gewünschte Form bringen. Butter, Speck und Zwiebel anschwitzen mit Mehl stauben und mit Rindsuppe aufgießen. Schwammerl, Karotten, Zeller und Gewürze beigeben. Gemüse halbweich kochen danach Kartoffeln beigeben und mit Obers verfeinern.
Ungarische Krautsuppe (Ungarn)
Zutaten für 4 Personen:
100 g Speck 30 g Schmalz 100 g Zwiebel 200 g Sauerkraut 1 l Rindsuppe 20 g Paprika 150 g Kartoffeln 0,25 l Sauerrahm Gewürze(Salz, Pfeffer, Kümmel, Knoblauch)
Speck und Zwiebel klein schneiden in Schmalz anrösten. Paprika und Sauerkraut (Tipp Sauerkraut mehrmals durchschneiden) beigeben durchmischen und mit der Rindsuppe aufgießen. Würzen - Weichkochen und mit geriebenen Kartoffeln binden. Mit einen Löffel Sauerrahm anrichten.
Die schnelle Küche
Spinat Schafkäsestrudel:
Zutaten: Schafkäse 200 g Blattspinat 400 g Zwiebel 1Stk. Butter 30 g Blätterteig Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Knoblauch
Zubereitung: Blattspinat waschen und in Salzwasser kurz überkochen. Kleingeschnittener Zwiebel mit Schafkäse und Blattspinat kurz anschwitzen. Mit Gewürzen und gepresster Knoblauch abschmecken, danach am ausgelegten Blätterteig verteilen und einrollen. Bei ca.160 Grad Heißluft 20 Minuten backen. Als Sauce würde sich frischer Rahm mit gehackten Kresse und Salz eigenen.
Die Suppeneinlage
Grießnockerl:
Zutaten: 1 Ei 50 g Butter 100 g Grieß, Salz Muskatnuss
Zubereitung: Butter mit Ei schaumig rühren -Grieß einmengen und mit Salz würzen. In der Rindsuppe bei mäßiger Hitze kochen.
Die Hauptspeise
Gefüllte Hühnerbrust:
Zutaten: 4 Stk Hühnerbrüste 2 Semmeln 70 g Hühnerleber 2 Eier Gewürze Öl
Zubereitung: Semmeln in Würfeln schneiden und das Ei mit Gewürzen kleingeschnittener Hühnerleber darunter mischen. Hühnerbrust in der Mitte der Längsrichtung einschneiden und mit der Semmel-masse befüllen. In Öl anbraten und im Backrohr bei 160 Grad Heißluft ca.30 Minuten braten. Aufschneiden und auf Blattsalaten anrichten. |